
Palazzo della Torre Igt ist ein festes Rotwein -Charakteristik Venetiens, insbesondere in der Valpolicella -Gegend, zwischen der Provinz Verona und dem Lake Garda, und im Norden durch die Lesssini -Berge geschützt. Die Ursprünge der Weinproduktion in diesem Bereich stammen bereits von der Antike zurück, da es immer ein Gebiet der Weinberge war, wie es auch aus seinem Namen abgeleitet werden kann, was in lateinischer Bedeutung "Tal aus vielen Kellern" bedeutet. Die Kulturen befinden sich hauptsächlich in hügeligen Gebieten mit einem gemäßigten Klima, das für das Wachstum der Reben sehr günstig ist. Die Trauben, mit denen es produziert wird, befinden sich in größeren Mengen von Autochthon Corvina und Rondinella, und dann gibt es einen kleinen Prozentsatz von Sangiovese. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalksteinzusammensetzung, insbesondere in der Tiefe von einem Meter. Dies fördert einen guten Säure -Tenor in den Trauben. Für die Erlangung des charakteristischen Endergebnisses dieses bestimmten Rotwein , einer bei der ersten Ernte und das das Trocknen der Trauben vorsieht, eine Sekunde, die nach einem Monat stattfindet und in dem die Trauben sofort fermentiert werden. Am Ende werden die beiden Produkte für die zweite Fermentation gemischt und 15 Monate lang in französischem Eichenholz -Barrique platziert, dann werden sie für weitere 7 Monate abgefüllt und verfeinert. Dank dieses Prozesses bewahrt der Palazzo della Torre, wie die historische Produktion Allegrini, seine organoleptischen Eigenschaften, die für Weine typisch sind, mit Hinweisen auf rote Früchte, die mit der Zugabe von getrockneten Trauben erhalten wurden. Noten von Vanille, schwarzem Pfeffer, Nelken und Zimt. Nun, die Tannine sind weich und das Ende ist lang und dauerhaft.
Vorname | Allegrini Palazzo della Torre 2019 |
Typ | Firma rot |
Einstufung |
Igt Veronese
|
Jahr | 2019 |
Format | 0,75 l Standard |
Land |
Italien
|
Region | Veneto |
Reben | 40% Corvina, 25% Rondinella, 5% Sangiovese, 30% Corvinone |
Ort | Fumane di Valpolicella (VR) |
Klima | Höhe: 240 m. S.L.M. Ausstellung: Ost/Südost. |
Landzusammensetzung | Sehr unterschiedlich, meistens Ton, Kalkstein und reich an Skelett. |
Zuchtsystem | Guyot, Pergola. |
N. Pflanzen pro Hektar | 3000 |
Fermentationstemperatur | 1. Fermentation 25/29 ° C, 2. Fermentation 8/22 ° C. |
Fermentationsperiode | 1. Fermentation 10 Tage, 2. Fermentation ca. 15 Tage. |
Vinifikation | Schweiner und Verzweigungen der frischen Trauben, die im September durchgeführt wurden, drücken und verzweigen die passite Trauben in den zweiten fünfzehn Dezember -Fermentation: in Edelstahl bei kontrollierter Temperatur. |
Altern | Malolaktische Fermentation: natürlich durchgeführt in Mitte April in Barrique: Reifung in französischen Eichenstieren des zweiten Schritts für 15 Monate, Masse für 2 Monate e Altern 7 Monate in Flasche. |
Klasse Alkohol | 13,50% Volumen |
Gesamtsäure | 5,50 gr/l |
PH | 3,50 |
Restzucker | 3,80 gr/l |
Trockener Extrakt | 30,60 gr/l |
Produktion Jahrgang | 500.000 Flaschen |
Sulfite | Enthält Sulfite |
Kombination | Es wird leicht mit zahlreichen italienischen Gerichten kombiniert, unter denen Risotto hervorsticht, hervorragende Personen mit Safran, Pilzpilzen und Schweinefleisch geschlagen; Klassische Pasta wie Amatriciana und Carbonara, Lasagna und Gnocchi haben sich mit Gorgonzola und Walnüssen durcheinander; Gegrilltes und geröstetes Fleisch. |
Sonstiges | Es ist einer der Weine, die die Allegrini -Produktion auf der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Der Weinberg umgibt die Villa della Torre, eine großartige Renaissance -Residenz der Familie, und verleiht einem guten Rot Leben Karosserie mindestens ein Jahrzehnt altern können. Die Zusammensetzung der Trauben bezieht sich auf die historische Corvina, Corvinon und Rondinella, zu der ein kleiner Prozentsatz von Sangiovese hinzugefügt wird. Ein ausgewählter Teil des gesammelten Corvinons ist bis Dezember leidenschaftlich und fusioniert dann mit der Basis, die von frischen Trauben vinifiziert wurde. Das Ergebnis ist rot samtig Und harmonisch, wo sich die Frucht reif und brei. |