Falanghina

Die von den Griechen eingeführte Falanghina-Rebe leitet ihren Namen vom "Falanga" der Stützpfähle ab, an denen die Rebe befestigt war: Tatsächlich bedeutet Falanghina "von Stangen getragene Schraube". Die Hauptproduktionsgebiete verteilen sich auf etwa 5 % der italienischen Rebfläche und sind: Sannio Beneventano, ein Teil von Casertano und Campi Flegrei. Falanghina ist eine Traube, die anderen hochwertigen Weinen aus Kampanien zugrunde liegt, wie z. B. den Sorten Solopaca, DOC Guardiolo, Sannio, Taburno und Sant'Agata dei Goti. Die Falanghina-Rebe besteht aus einer kompakten Traube mit konischer oder zylindrischer Form, die mit mittelgroßen Blättern mit Kleeblatt-, Keil- oder fünflappiger Form verbunden ist. Die mittelgroßen Beeren haben eine Kugelform mit einer gelbgrünen und bereiften Haut. Vinolog24 widmet dem Falanghina-Wein eine besondere Rubrik und bietet Flaschen an, die sich durch ihre charakteristische strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen auszeichnen. Am Gaumen hingegen ist er samtig, frisch und mit intensiven Fruchtaromen.
Zur Ergebnisliste springen
Preis
bis
Der höchste Preis ist €115.90
Löschen
Type
Marke
Region
Jahrgang
Grösse
Alkohol
14 Artikel
Spaltenraster
Spaltenraster

Filtern

Preis
bis
Der höchste Preis ist €115.90
Type
Marke
Region
Jahrgang
Grösse
Alkohol